Mit Wer Bewertet Was erhalten Sie Angebote von zertifizierten Gutachtern und haben alle entscheidenden Faktoren auf einen Blick
Lokale Gutachter gezielt über die Umkreissuche finden
Qualifikationen mit Nachweisen transparent aufbereitet
Preise, Lieferzeiten, Erfahrung und Berufshaftpflicht klar ersichtlich
Beispielgutachten für jeden Gutachter und jede Immobilienkategorie
Mit Wer bewertet Was vergleichen Sie nicht einfach nur Namen oder Preise – Sie erhalten echte Entscheidungshilfen. Keine bloßen Adresslisten, keine oberflächlichen Preisübersichten, sondern fundierte Informationen für eine bessere Entscheidung.
1
Lassen Sie den Gutachter wissen, was genau bewertet werden soll.
2
Erhalten Sie Angebote von qualifizierten Gutachtern.
3
Angebote vergleichen, auswählen und los geht’s.
Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte
Finanzierung
An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung
Abschreibung
Schaden, Wiederaufbauwert
Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte
Investitionsvorhaben
Professionelle Gutachter
Nutzen Sie Ihre Chancen mit Wer Bewertet Was! Wer Bewertet Was unterstützt Immobiliengutachter gezielt dabei, neue Bewertungs- und Gutachtenaufträge zu erhalten. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie täglich passende Auftragshinweise, exakt abgestimmt auf Ihr Gutachterprofil. Von Verkehrswertgutachten bis hin zu Marktanalysen – nehmen Sie genau die Aufträge an, die zu Ihrer Expertise und Auslastung passen.
Institutionelle Kunden
Nutzen Sie „Wer Bewertet Was“, um Ihr Netzwerk an Immobiliengutachtern effizient zu organisieren und gezielt Anfragen zu stellen. Erhalten Sie schnell und unkompliziert Angebote mit transparenten Angaben zu Kosten und Bearbeitungszeit. Erweitern Sie flexibel Ihren Expertenpool, sichern Sie Verfügbarkeit und vermeiden Sie Kapazitätsengpässe – jederzeit und überall.
Vergeuden Sie keine Zeit mit Telefonaten und Emails. Mit Wer Bewertet Was stellen Sie eine Anfrage und erhalten direkt passende Angebote.
Gutachten ist nicht gleich Gutachten! Mit Wer Bewertet Was erhalten Sie das für Sie am besten geeignete Gutachten.
Sie bezahlen nur den Gutachter für seine Arbeit. Wer Bewertet Was ist für Sie kostenlos.
Kunden können über WBW verschiedene Arten von Bewertungen anfordern, einschließlich Bewertungen von Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien und anderen spezialisierten Bewertungen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Um Gutachter bei WBW zu werden, registrieren Sie sich auf der Plattform und erstellen Ihr Gutachterprofil. Nach der Verifizierung können Sie qualifizierte Leads erhalten und Angebote für Bewertungsaufträge abgeben.
Gutachter können für ihre Dienstleistungen angemessene Preise verlangen. WBW-Gebühren sind rein transaktionsbasiert und es fallen keine wiederkehrenden Gebühren an.
Die Kosten der Bewertungen werden von den Gutachtern festgelegt und die WBW hat keinen Einfluss auf die Preisgestaltung. Der Preis für eine Bewertung variiert je nach Bewertungsart und Vermögenswerttyp. Die Preise für Kurzbewertungen beginnen bei etwa €250, während vollständige Bewertungen typischerweise bei €1.250 anfangen. WBW Servicegebühren sind in der Regel günstiger als Kreditkartengebühren, da sie transaktions- und erfolgsabhängig sind. Sie zahlen nur, wenn das Gutachten zu Ihrer Zufriedenheit auffällt. Die Mindestgebühr pro erfolgreicher Bewertung beträgt €5. Für institutionelle Kunden entfallen die Verwaltungsgebühren in den ersten drei Monaten nach der Registrierung.
WBW legt großen Wert auf Datensicherheit und implementiert robuste Maßnahmen wie ISMS-Konformität, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Verschlüsselung und sicheres deutsches Hosting in einer Microsoft Azure Umgebung. Unsere Plattform stellt sicher, dass alle Kunden- und Gutachterdaten geschützt sind und mit größter Sorgfalt behandelt werden.
Kunden erhalten im Allgemeinen innerhalb von 24 bis 72 Stunden, nachdem die Anfrage bei uns eintraf, Angebote von geeigneten Gutachtern.
Der WBW-Matching-Prozess stellt den Kontakt zwischen Privatpersonen oder Unternehmen, die eine oder mehrere Bewertungen benötigen, zu qualifizierten Gutachtern her. Jede Anfrage wird auf spezifische Anforderungen wie Bewertungstyp, Immobilientyp, Nähe, Bearbeitungszeit und mehr zugeschnitten. Endkunden stellen ihre Anfrage und die Plattform bringt sie mit geeigneten Gutachtern zusammen, die dann Angebote für die angefragte Dienstleistung abgeben.